*Anzeige / Empfehlungslinks

Die besten Kreditkarten für eine Weltreise im Vergleich

Die Auswahl ist groß aber welche Kreditkarte eignet sich optimal für eine Reise – Wir haben 3 Anbieter genauer unter die Lupe genommen und stellen dir hier unsere Favoriten vor.

Die erste Frage lautet oft: Brauche ich eine Kreditkarte auf Reisen? Unsere Antwort ist ganz klar JA! Zumindest wenn du über die europäische Grenze hinaus reisen möchtest. Innerhalb von Europa kann man meist wunderbar mit EC-Karte zahlen bzw. Geld abheben, aber sobald du Europa verlässt, ist es oft nicht möglich oder wahnsinnig teuer. Deshalb empfehlen wir ganz klar eine Kreditkarte für deine Reise zu besitzen.

Am besten ist es sogar wenn du mindestens zwei Kreditkarten hast, denn die Gefahr eine zu verlieren oder aber dass eine Karte nicht funktioniert ist groß und dann steht man da.

Welche Kriterien sollte eine Reise-Kreditkarte für uns erfüllen?

  1. Die Reise Kreditkarte sollte kostenlos sein, sprich sie sollte dich keine Kontoführungsgebühren kosten.
  2. Geld abheben am Automaten sollte kostenlos sein bzw. deine Bank sollte keine Gebühren erheben. Ob Fremdgebühren zustande kommen ist nochmal etwas anderes und nicht von der Bank beeinflussbar. Es gibt allerdings Kreditkartenanbieter die sogar für die Fremdgebühren anderer Banken aufkommen und dir diese zurückerstatten. Dazu gleich mehr.
  3. Die Tan Verfahren sollten auf Reisen gut umsetzbar sein, heißt für uns dass wir keine Lust auf Tan Listen haben oder auf eine deutsche Handynummer angewiesen sein wollen um eine Tan SMS empfangen zu können.
  4. Erhebt die Bank Gebühren für einen Auslandseinsatz und wenn ja, wie hoch sind diese? Auf Reisen möchten wir nicht nur gut und günstig an Bargeld kommen können, sondern müssen auch die Möglichkeit haben mit der Kreditkarte in Fremdwährung bezahlen zu können, z.B. die Unterkunft oder bei einer online Buchung.

Die Kreditkarte der DKB – Deutsche Kreditbank Berlin

Visa / MastercardKreditkarten- / Kontoführungs- gebührenmonatl. GeldeingangTan VerfahrenGeld abheben außerhalb DeutschlandErstattung von FremdgebührenAuslandseinsatz
Visa0€700€ / MonatPush-Tan App / Tan Generatorkostenlosneinkostenlos
Visa0€0€Push-Tan App / Tan Generator1,75%nein1,75% / Umsatz

Die DKB unterscheidet zwischen Aktivkunde und „normaler“ Kunde. Im ersten Jahr ist man automatisch Aktivkunde und kann alle Vorzüge nutzen, danach muss man einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700€ auf dem Konto haben. Dies wird von der DKB kontrolliert, maßgeblich sind hier die letzten drei Monate. Wenn du also in absehbarer Zeit auf Reisen gehst, solltest du dafür sorgen das mindesten drei Monate vorher regelmäßig 700€ pro Monat auf deinem Konto landen.

Wir nutzen die DKB Kreditkarte* schon sehr lange und sind trotz der „neuen“ Regelung bezüglich Aktivkunde sehr zufrieden, denn wir konnten uns immer auf die DKB verlassen.

Wenn du das DKB Konto* nicht als Hauptkonto oder Gehaltskonto nutzen möchtest, kannst du natürlich auch am Anfang des Monats 700€ auf das Konto einzahlen und es danach wieder umbuchen, dadurch bleiben dir die Vorteile auch nach einem Jahr erhalten.

Kreditkarten- / Kontoführungsgebühren

Um eine Kreditkarte von der DKB zubekommen musst du ein Konto bei der DKB* eröffnen. Dieses ist komplett kostenlos, ob Aktivkunde oder nicht. Du erhältst eine EC Karte sowie eine Kreditkarte. Einmal im Monat werden alle Kreditkartenumsätze von deinem Girokonto abgebucht. Zusätzlich hast du die Möglichkeit deine Kreditkarte auch als Prepaidkarte zu nutzen, in dem du vorher Geld auf deine Kreditkarte überweist. So kannst du auch das eigene Limit anheben.

Tan Verfahren

Es gibt zwei Tan Verfahren bei der DKB, du kannst auch beide parallel einrichten, das Pushtan Verfahren und den Tan Generator. Beide wie wir finden sehr reisefreundlich. Das Pushtan Verfahren funktionier über eine App auf deinem Smartphone, unabhängig von der Telefonnummer. Aber Achtung, solltest du auf Reisen dein Handy wechseln muss das Pushtan Verfahren mittels Freischaltcode, welchen du per Post zugeschickt bekommst, auf deinem neuen Handy freigeschaltet werden. Das könnte kompliziert werden wenn du gerade nicht in Deutschland bist. Deshalb empfehlen wir dir zusätzlich das Tan Verfahren mit dem Tan Generator einzurichten, dieser nimmt nicht viel Platz in deinem Gepäck weg.

Geld abheben im Ausland

Als Aktivkunde kannst du auf der ganzen Welt kostenlos Bargeld abheben, ohne dass die DKB Gebühren erhebt. Fremdgebühren von den ausländischen Banken sind jedoch möglich und werden auch leider seit 2016 nicht mehr von der DKB erstattet. Falls du kein Aktivkunde bist zahlst du 1,75% Gebühr auf den Abhebungsbetrag.

Wichtig ist zu wissen, dass der Betrag beim Geldabheben mit der DKB Kreditkarte mindestens 50€ betragen muss, bzw. den Wert in der Fremdwährung. Ansonsten spuckt der Automat kein Geld aus.

Auslandeinsatz / Gebühren

Wenn du mit deiner Reise Kreditkarte der DKB im Ausland zahlen möchtest, fallen als „normaler Kunde“ 1,75% des Umsatzes an. Als „Aktivkunde“ ist das bezahlen mit der Kreditkarte kostenfrei, bzw. wird es dir auf dein Konto zurück erstattet.

Beantragung der Reise Kreditkarte der DKB

Ein Konto sowie die Kreditkarte der DKB kannst du bequem online beantragen*, daraufhin erhältst du die Unterlagen zum Post-Ident Verfahren nach Hause geschickt. Im Anschluss, wenn alles geklappt hat, bekommst du deine Karten und Zugänge ebenfalls per Post zugeschickt. Plane ca. 4 Wochen für diesen Prozess ein.

Die Kreditkarte der comdirect Bank

Visa / MastercardKreditkarten- / Kontoführungs- gebührenTan VerfahrenGeld abheben außerhalb DeutschlandErstattung von FremdgebührenAuslandseinsatz
Visa0€Photo Tan & mobile TankostenlosNein1,75% / Umsatz

Kreditkarten- / Kontoführungsgebühren

Um eine Kreditkarte bei der comdirekt Bank zubekommen, eröffnest du ein Konto bei der comdirect. Dadurch erhältst du ein Girokonto mit EC Karte, eine Kreditkarte und ein Tagesgeldkonto. Alles ist komplett kostenlos und die Kreditkarten Umsätze werden monatlich von deinem Girokonto abgebucht. Du hast auch die Möglichkeit, Geld auf deine Kreditkarte zu überweisen und sie somit als Prepaidkarte zu nutzen oder dein Limit zu erhöhen.

Tan Verfahren

Bei der comdirect Bank gibt es zwei mögliche Tan Verfahren. Einmal das Photo Tan Verfahren, welches über die entsprechende App funktioniert und absolut reisetauglich ist. Und du hast die Möglichkeit des mobilen Tan Verfahrens, in dem du eine SMS mit der Tan auf dein Handy geschickt bekommst. Dieses ist leider nicht so Reisefreundlich da man meist die Simkarte im Ausland wechselt und nicht immer seine deutsche Nummer im Handy hat oder nutzen möchte.

Geld abheben im Ausland

Mit der Reise Kreditkarte der comdirect Bank kannst du überall auf der Welt an Bankautomaten mit Visa Zeichen kostenlos Geld abheben. Du solltest jedoch darauf achten dass der Betrag mindestens 50€ beträgt. Es ist auch hier möglich dass die ausländische Bank Gebühren erhebt, diese bekommst du leider nicht zurück erstattet, deshalb ist unser Tipp: am besten immer höherer Summen abzuheben um Fremdgebühren zu sparen.

Auslandseinsatz / Gebühren

Wenn du mit deiner Kreditkarte der comdirect Bank außerhalb der EU bezahlen möchtest, fallen Gebühren in Höhe von 1,75% des Umsatzes an, deshalb empfehlen wir immer die Barzahlung.

Beantragung der Reise Kreditkarte der comdirect Bank

Dein Konto bzw. deine Kreditkarte kannst du online bei der comdirect beantragen. Sogar das Ident-Verfahren kann direkt online per Video-Ident abgeschlossen werden. Wenn das alles geklappt hat, bekommst du deine Karten und Unterlagen in kürzester Zeit zugeschickt. Wir empfehlen aber immer ca. 3 – 4 Wochen Zeit hierfür einzuplanen.

Die Kreditkarte der Santander Consumer Bank

Update: 27.08.20 ( Ab dem 01.12.20 treten neue Konditionen in Kraft)

Visa / MastercardKreditkarten- / Kontoführungs- gebührenTan VerfahrenGeld abheben außerhalb DeutschlandErstattung von FremdgebührenAuslandseinsatz
Visa0€-Tan Liste
-SantanderSign App
kostenlos
monatlich 4 kostenlose Abhebungen.
ja
Nein
kostenlos ( nur noch in Euro).
1,50% bei Fremdwährung

Kreditkarten- / Kontoführungsgebühr

Um eine Kreditkarte der Santander Consumer Bank zu erhalten ist es nicht notwendig ein Konto dort zu eröffnen. Du kannst es wunderbar mit einem bestehenden Konto verknüpfen, in dem monatlich die Kreditkarten Umsätze von einem anderen Konto abgebucht werden oder du vorher Geld auf deine Kreditkarte überweist ( Prepaidkarte). Aber Achtung, für die 1Plus Visa Card der Santander wird das Teilzahlungsverfahren genutzt. Das heißt dass die Santander nur 5% des monatlichen Kreditkartenumsatzes von deinem hinterlegten Konto abbucht, den Rest musst du selbst auf die Kreditkarte überweisen. Falls das nicht rechtzeitig passiert fallen Zinsen an. Das Ganze finden wir ziemlich umständlich, deshalb nutzen wir die 1Plus Kreditkarte fast nur als Prepaid Karte und sorgen dafür das immer ein Guthaben auf der Karte ist.

Die Kreditkarte der Santander* und die Eröffnung ist ansonsten komplett kostenlos.

Tan Verfahren

Hier ist die Santander Consumer Bank noch ziemlich oldschool unterwegs. Denn als Tan Verfahren wird die Tan Liste angeboten, für Weltenbummler wie wir, ist das ziemlich unpraktisch. Aber gut, es ist machbar, man sollte die Liste halt nicht verlieren.

Update: Es gibt jetzt die SantanderSign App als Tan Verfahren, das macht das Ganze viel reisefreundlicher.

Geld abheben außerhalb Deutschlands

Mit der 1Plus Visa Card* der Santander kannst du weltweit an allen Automaten mit Visa Zeichen, kostenlos Geld abheben, bis zu 4 mal monatlich. Aber Achtung, das tägliche Limit ist auf 300€ begrenzt. Update: Ab dem 01.12.20 ist es nun möglich bis zu 1000€ täglich am Geldautomaten abzuheben, abhängig natürlich vom persönlichen Verfügungsrahmen.

Als einzige Bank erstattet die Santander Consumer Bank dir die Fremdgebühren die möglicherweise von anderen Bank anfallen. Um die Gebühren zurück erstattet zubekommen, machst du einfach ein Foto von dem Beleg den du dir am Automaten ziehst und schickst dieses per Mail an: karteninhaberservice@santander.de Update: Leider hat die Santander diesen Service abgeschafft.

Auslandseinsatz / Gebühren

Wenn du mit der 1Plus Visa Card der Santander Consumer Bank außerhalb der Euro-Zone bezahlst fallen keine Gebühren an. Update: Die Auslandseinsatzgebühren liegen nun bei 1,50%.

Beantragung der Reise Kreditkarte der Santander Bank

Die 1Plus Visa Card* lässt sich wunderbar online beantragen, im Anschluss erhältst du die Unterlagen zum Post-Ident Verfahren. Wenn alles genehmigt ist, bekommst du deine Karte und alle weiteren Unterlagen zugeschickt. Plane am besten 4 Wochen Zeit ein.

Welche Reise – Kreditkarte nutzt ihr bzw. welcher Anbieter ist euer Favorit?

Wir nutzen tatsächlich alle drei Anbieter. Jeder hat etwas gutes und ist passend für verschiedene Situationen. Wir empfehlen generell sich mindestens zwei Reise – Kreditkarten zuzulegen, denn man weiß nie. Es kann eine geklaut werden, verloren gehen, vom Automat eingezogen werden oder gesperrt werden.

Hier sind wir dann doch sehr deutsch und gerne doppelt abgesichert.

Update: Durch die Konditionsänderungen der Santander Bank ab 01.12.20 können wir diese Kreditkarte nicht mehr wirklich empfehlen. Da wir sie aber schon haben behalten wir sie als Backup Karte.

Um Dir die Entscheidung etwas zu erleichtern, hier nochmal alle drei Kreditkarten Anbieter im direkten Vergleich.

AnbieterVisa / MastercardKreditkarten- / Kontoführungs- gebührenmonatl. GeldeingangTan VerfahrenGeld abheben außerhalb DeutschlandErstattung von FremdgebührenAuslandseinsatz
DKB Aktiv KundeVisa0€700€Push-Tan / Tan GeneratorkostenlosNeinkostenlos
DKB normaler KundeVisa0€0€Push-Tan / Tan Generator1,75%Nein1,75% / Umsatz
comdirectVisa0€/Photo-Tan / mobile TankostenlosNein1,75% / Umsatz
SantanderVisa0€/Tan- Liste/
App
kostenlos
4x monatlich kostenlos
Ja
Nein
kostenlos
bei Fremdwährung 1,5%

Bei all den tollen Anbietern ist Sicherheit immer noch das Wichtigste – Deshalb hier ein paar Tipps von uns

  1. Hebe nicht an jedem x-beliebigen Geldautomat dein Geld ab. Es kann vorkommen das Automaten manipuliert sind, deshalb schau dir den Automaten immer gut an und wähle am besten einen ATM der in oder an einer Bankfiliale steht. Hier hättest du auch direkt die Möglichkeit Hilfe zu holen, falls der Automat deine Karte frisst. Aber Achtung, am besten bittest du jemand anderen Hilfe zu holen und lässt den Automat und somit deine Karte nicht aus den Augen.
  2. Bezahle nur an vertrauenswürdigen Stellen mit Karte, am besten zahlst du immer Bar. Denn Kartenlesegeräte können manipuliert sein und deine Kreditkarteninformationen auslesen. Eine gute Alternative ist für uns Apple Pay!
  3. RFID Sicherheitshüllen, mit den meisten Karten kann man mittlerweile Kontaktlos bezahlen, das ist wunderbar. Heißt aber auch dass die Karten jederzeit ausgelesen werden können ohne das man es merkt. Deshalb, pack deine Karten in RFID Sicherheitshüllen* um ein fremdes auslesen zuvermeiden.
  4. Kreditrahmen nicht zu hoch setzen. Passe das monatliche / wöchentliche / tägliche Limit deiner Kreditkarte an. Denn wenn dir doch einmal die Karte auf Reisen gestohlen wird, sie ausgelesen wird oder was auch immer, hat der Dieb nicht die Chance ein Vermögen abzuheben.

Pin it on Pinterest

Die-besten-Reise-Kreditkarten-im-Vergleich-Pinterest-Hammock-Family

Always save travels

Deine Hammock Family

Anzeige / Affiliate Marketing / Werbelinks*: Dieser Artikel enthält Affiliate Links* / Empfehlungslinks*, dir entstehen dadurch keine Kosten und sie tun auch nicht weh, wir bekomme lediglich eine kleine Provision wenn du ein Produkt über unseren Link kaufst.